Design by W.Tatgenhorst
In unserem Kindergarten stehen die Kinder mit ihren Interessen und Bedürfnissen im Vordergrund. Sie werden spielerisch auf Situationen der näheren Zukunft vorbereitet, unter Berücksichtigung der familiären Situation und dem Entwicklungsstand des Kindes. Deswegen arbeiten wir in unserem Kindergarten situationsorientiert. Die Interessen, Bedürfnisse und evtl. Probleme greifen wir durch gezielte Beobachtung auf. So können wir einzelne Kinder oder auch die Gesamtgruppe effektiver fördern und den Zusammenhalt der Gruppe stärken. Wir möchten das Kind in seiner Persönlichkeit unterstützen und begleiten, damit es sich als eigenständiger Mensch annehmen und auch andere akzeptieren und respektieren kann. Dieses heißt aber auch, die vier Jahreszeiten mit einzubinden, Kindern Einblicke in unser Naturgeschehen zu ermöglichen, sie offen und sensibel zu machen, für ihre nähere Umgebung. Auch die verschiedenen Feste helfen uns dabei, das Leben und unsere Umwelt in Gemeinschaft mit anderen zu entdecken. Das Spiel der Kinder ist der größte Baustein in unserer täglichen Arbeit. Im Spiel erfahren die Kinder viele Verhaltensweisen und Fähigkeiten, negative wie positive, und lernen mit Hilfe von uns und den anderen Kindern der Gruppe sich zu unterstützen, auseinander zu setzen  und damit umzugehen. Das Kind erlangt bei uns im täglichen Kindergartenalltag Selbstständigkeit und auch Selbstbewußtsein gegenüber anderen.